27.07.2018 Mit dem Förderprogramm 1000-Speicher, unterstützt die ILB Investitionsbank des Landes Brandenburg Privatpersonen dabei, ihren Eigenverbrauch von Solarstrom zu erhöhen und dabei gleichzeitig das Stromnetz im Land Brandenburg zu entlasten. Seit dem 27.07.2018 nimmt die ILB die Anträge für Förderung entgegen.
Die ILB unterstützt die Anschaffung und Installation von Stromspeichern für Privatpersonen, (Eigentümer eines Wohnhauses mit Solaranlage in Brandenburg sind (im Grundbuch eingetragen)) und Stromspeicher ab einer Nutzkapazität von 2,0 kWh sowie deren Lieferung und Installation.
Investitionsbank Land Brandenburg unterstützt Sie bei Ihrem neuen Speicher mit einer nicht rückzahlbaren Förderung von bis zu 50 Prozent bei höchstens 7.000 Euro Zuschuss. Dabei gilt das Erstattungsprinzip. Das bedeutet, dass Sie nach Erhalt des Bescheides die Installation Ihres Speichers beauftragen, die Leistung per Überweisung bezahlen und anschließend die Rechnung und den Kontoauszug als Zahlungsnachweis bei der ILB einreichen. Die ILB erstattet Ihnen dann den entsprechenden Anteil.
Kosten des Stromspeichers und der Installation | Förderung der ILB | Eigenanteil |
8.000 EUR | 4.000 EUR (50%) | 4.000 EUR |
14.000 EUR | 7.000 EUR (50%) | 7.000 EUR |
20.000 EUR | 7.000 EUR (35%) | 13.000 EUR |
Anträge für das 1000-Speicher-Programm können ab 27.7.2018 ganz einfach über das Kundenportal der Internetseite der ILB gestellt werden. Auch der spätere Mittelabruf erfolgt dann komfortabel auf elektronischem Weg. Sollten im Einzelfall die technischen Gegebenheiten nicht ausreichen, ist selbstverständlich auch die Antragstellung in Papierform möglich. Das Programm läuft bis zum 31.12.2022. Nach dem 31.12.2022 erfolgt keine Auszahlung mehr.
- Antragsformular: ilb_antragsformular_w1806110106_1000-speicher-programm
- Kurzinformation: kurzinformation_323139
- Installateursbestätigung: ilb_formular_w1807131115_1000-speicher-programm
- Richtlinie: richtlinie_361216
Alle Angaben ohne Gewähr. Quelle ILB Investitionsbank des Landes Brandenburg