Schletter Montagesysteme mit Dachhaken auf Schrägdächern mit Aufdach- oder Aufsparrendämmung
Iso07 Befestigungssystem - Aufdach- oder Aufsparrendämmungen gewinnen sowohl im Neubausektor, als auch bei energetischen Sanierungen immer mehr an Bedeutung. Unterschieden wird hierbei zwischen Aufdachdämmsystemen mit Konterlatte und ohne Konterlatte.
1. Variante mit Konterlatte und Dachhaken
Aufdachdämmsysteme mit Konterlatte bieten die Möglichkeit, Dachhaken über Tellerkopfschrauben mit Doppelgewinde auf den Konterlatten zu befestigen, unabhängig von der Druckfestigkeit der Dämmung. Vorraussetzung ist eine Konterlatte mit einer Mindestbreite von 60 mm und einer Mindestdicke von 30 mm. Der Dachhaken wird durch das Unterkopfgewinde fest auf die Konterlatte montiert und die Zug- und Druckkräfte über den Schraubenschaft in die Unterkonstruktion eingeleitet.
Für zusätzliche Hangabtriebskräfte, die in erster Linie aus der Last der PV-Anlage resultieren, ist in die Konterlatte oberhalb des Dachhakens zusätzlich eine verzinkte Senkkopfschraube unter einem Winkel von 60° und einem Schraubenabstand von mindestens 40 mm einzudrehen. Alternativ kann auch unterhalb des Dachhakens die Schraube eingedreht werden. Der Schraubabstand ist wegen dem Einschraubwinkel entsprechend anzupassen.
Die Doppelgewindeschraube und die Senkkopfschraube gibt es in Abhängigkeit der Dicke der Aufdachdämmung in 3 verschiedenen Längen. Für die Bestimmung der Schraubenlänge laut nachfolgender Tabelle ist die Schalung zwischen Aufdachdämmung und Sparren mit 20 mm angenommen, die Konterlatte mit 40mm. Die Sparren müssen mindestens 120 mm hoch sein). Bei Abweichungen sind die Längen entsprechend anzupassen.
Montage
Dachhaken positionieren, Schrauben mit 5,5 mm vorbohren, evt. mit Unterlegplatten Höhe ausgleichen, mit 2 Doppelgewindeschrauben (Sogschraube) den Dachhaken montieren, mit Hilfe der Schletter Zusatzwinkel Iso07 (Art. Nr. 109010-000) die Schubschraube unter einem Winkel von 60° eindrehen.
2. Variante mit Konterlatte und Alu-Tile
Möglich ist diese Art der Befestigung auch beim System Alu-Tile. Durch die besondere Anbindung des Systemes an die Dachkonstruktion reduziert sich bei sonst gleichem Dachaufbau die maximale Dämmstoffdicke auf 200 mm, da hier die Befestigung auf der Dachlatte erfolgt. Am untersten Alu-Tile je Dachsparren ist zusätzlich wegen der Druckkräfte aus dem Alu-Tile-Unterlegkeil unmittelbar unterhalb des Unterlegkeil eine zusätzliche Doppelgewindeschraube (Sogschraube) laut nachfolgender Tabelle erforderlich.
Bei ausreichender Sparrenhöhe (min. 160 mm) kann hier die selbe Schraube verwendet werden wie die zur Befestigung des Alu-Tile Systemhakens (Sogschraube). Für die Bestimmung der Schraubenlänge laut nachfolgender Tabelle ist die Schalung zwischen Aufdachdämmung und Sparren mit 20 mm angenommen, die Konterlatte mit 40mm, die Dachlatte mit 30 mm. Die Sparren müssen mindestens 120 mm hoch sein.
Montage
Doppelgewindeschraube (Sogschraube) unterhalb des Unterlegkeiles mit 5,5 mm vorbohren und eindrehen (nur unterster Alu-Tile je Sparren). Alu-Tile nach Montageanleitung montieren, dabei die Doppelgewindeschrauben (Sogschraube) verwenden und mit 5,5 mm vorbohren.
Mit Hilfe der Schletter Zusatzwinkel Iso07 (Art. Nr. 109010-000) die Schubschraube unter einem Winkel von 60° eindrehen.
3. Variante mit Dachhaken ohne Konterlatte
Für Dächer mit Aufdachdämmsystemen ohne Konterlatte bietet Iso07 ebenso ein einfaches Befestigungssystem für die Befestigung von PV-Anlagen. Stabile dickwandige Kunststoffhülsen dienen zur Kraftübertragung in die Unterkonstruktion und vermeiden gleichzeitig Wärmebrücken in der Dämmung und damit Feuchtigkeitsschäden durch Kondensation. Eine zusätzliche Entlastungsschraube in Verbindung mit dem Zusatzwinkel leitet die Hangabtriebskräfte in die Unterkonstruktion ein. Für die Bestimmung der Schraubenlänge laut nachfolgender Tabelle ist die Schalung mit 20 mm angenommen. Die Sparrenhöhe muß mindestens 100 mm betragen.
Montage
Isolierung aufbohren und Distanzhülsen einsetzen, Haken setzen - ausreichende Schraubenlänge beachten, Entlastungsschraube setzen
Ausführliche Produktbeschreibungen und Maße entnehmen Sie bitte dem Datenblatt
und dem Gesamtkatalog unten zum Download.
Bitte fragen Sie uns an!
Gerne projektieren wir Ihre Photovoltaikanlage individuell und stellen Ihnen die passenden Komponenten für das Montagesystem inkl. Modulbelegungsplan zusammen.
Dachart: | Schrägdach |
Dacheindeckung: | Ziegel |
Hallo