*Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschland!
sofort ab Lager
- Artikel-Nr.: MY25387

my-PV AC ELWA-E netzgekoppelt für Photovoltaikanlagen mit Smart Home Steuerung (systemoffen) oder mit Batteriespeicher - jetzt mit my-PV.LIVE Cloud
Hybrid-Speicher Lösung mit Photovoltaik-Überschuss-Warmwasserbereitungs-Gerät (0- 3.000W) zur Eigenverbrauchserhöhung - kompatibel u.a. mit SMA Sunny Home Manager 2.0, Fronius Smart Meter, Solar-Log, SolarEdge, E3DC
Die AC ELWA-E kommuniziert über Ethernet mit Batteriespeichern oder Smart-Home Lösungen und minimiert die Einspeisung von Photovoltaik-Anlagen, indem mit überschüssiger Energie Warmwasser bereitet wird. Das Batteriesystem und elektrische Verbraucher haben dabei Priorität. Im Wohnungsbau können mehrere AC ELWA-E mit intelligenten Steuerungen geregelt werden, um eine optimale Energieverteilung bei hoher Wirtschaftlichkeit zu erreichen.
Optimale PV-Nutzung mit Batterie und Wasserspeicher
Der Batteriespeicher wird prioritiv geladen. Sobald die Batterie voll ist, übernimmt die AC ELWA-E die Speicherung der überschüssigen Energie im Warmwasser. Kein Überschuss wird ins Netz eingespeist. Wasser ist die günstigste Speicherform und ergänzt sich perfekt mit chemischen Speicherbatterien.
Die Datencloud my-PV.LIVE stellt den Energieverbrauch wahlweise als Tages-, Monats- oder Jahreswert dar. In den übersichtlichen Ansichten können Sie, egal ob als Endverbraucher oder als Installateur, alles genau sehen:
- Überschluss der Photovoltaikanlage
- Verwendung des Stroms der Photovoltaikanlage
- Temperaturentwicklung des Warmwassers bzw. der Heizung
- Höhe der Netzeinspeisung aus der Photovoltaikanlage
- Höhe des Netzbezuges
Je nach Erfassung der Messgrößen kann optional auch die Leistung eines Wechselrichters, eines Batteriespeichers, einer E-Auto Ladestation oder der Stromverbrauch der Wärmepumpe visualisiert werden.
Kompatible Wechselrichter- / Speicher / Management-Systeme mit vorhandenem Smart Meter:
| ![]() |
Vorteile AC ELWA-E
- AC ELWA-E nutzt Energie, die nicht mehr im Batteriespeicher aufgenommen werden kann
- Über den Drehknopf wird die gewünschte Abschalttemperatur eingestellt
- Die AC ELWA-E kommuniziert über Ethernet mit dem Batterie-Management-System
- Stufenlose Nutzung des PV Überschuss (0- 3.000W)
- Sinusförmige Stromaufnahme (kein Thyristor), mit TAB/TAEV konform
- Geeignet für unten angeführte Speicher- und Energiemanagemen-Systeme
- Kompatibel zu Smart Home Systemen
Weitere Informationen können Sie der Bedienungsanleitung, Datenblatt oder dem Video entnehmen.
Typ: | Zubehör |
Hersteller: | my-PV GmbH |
- Download my-PV Installationsanleitung mit myGEKKO
- Download Installationsanleitung Solar-Log und my-PV AC ELWA-E
- Download Installationsanleitung Steca und my-PV AC ELWA-E
- Download Installationsanleitung VARAT und AC ELWA-E
- Download Dokumentation my-PV ELWA E mit Fronius
- Download Handbuch my-PV AC ELWA-E
- Download Dokumentation my-PV ELWA-E mit Fronius Smart Meter
- Download Dokumentation my-PV ELWA-E mit SMA Sunny Home Manager
- Download Dokumentation my-PV ELWA-E mit KOSTAL MP
- Download Dokumentation my-PV ELWA-E mit LOXONE
- Download my-PV Produkt Anwendungsübersicht
- Download Massblatt my-PV ELWA
- Download my-PV Installationsanleitung mit E3DC Speichersystem
- Download my-PV Blockschaltbild mit E3DC Speichersystem
- Download Dokumentation my-PV ELWA-E mit KOSTAL Smart Meter für Plenticore Plus
- Download Flyer Vorteile my-PV
- Download Installationsanleitung my-PV AC ELWA-E
- Download Datenblatt my-PV AC ELWA-E
Genau was wir gesucht habe
Ein sehr gutes Produkt alles wie beschrieben auch die Einbindung in unser PV Anlage funktionierte.
Super Teil
Diese Variante ermöglicht eine maximale Nutzung meines erzeugten Stroms für mich.
Gutes Produkt - Schnelle Lieferung
Benutze das Gerät in Verbindung mit einem E3DC S10 Blackline in einem 200 l Speicher zur Erwärmung des Heizungswasser vor der Gasheizung. LAN-Kabel verbunden und das Gerät wurde sofort automatisch gefunden. Konfiguration war kinderleicht. Habe aber noch keine Aufheizerfahrung da ich es gerade erst in Betrieb genommen habe und die Sonne noch nicht gereicht hat. Füge später meine weiteren Erfahrungen hinzu.
Besser als jede Solarthermie
Habe diesen Heizstab mit einem SMA Wechselrichter und den SMA SunnyHomeManager 1.0 (Bluetooth) seit dem 24.4.17 am laufen. Dieser befeuert einen 600 Liter Heizwasserspeicher mit integrierten Wärmetauscher für Brauchwasser. Anfangs gab es ab und zu mal einen hänger, sprich der Heizstab konnte nicht mehr angesprochen werden. Mit der letzten Firmware ist dieser Fehler beseitigt. In Verbindung mit dem SMA SunnyHomeManager schaltet der Heizstab fast stufenlos von 2-3000 Watt. Installation und Einbindung ins SMA System war kinderleicht und nun verrichtet er unbemerkt seinen Dienst. Die Gastherme ist erst wieder vereinzelt Ende Oktober angesprungen und auch im November unterstützt der Heizstab die Therme erheblich. Dieses habe ich mit der alten Solarthermie Anlage nicht geschafft. Also Top Produkt, besonders hervorzuheben die fast stufenlose Leistungsanpassung.
Super zum Optimieren
Tolles Gerät und super einfache Montage. Bei mir läuft er jetzt seit gut einer Woche, gesteuert von ein E3DC Batteriespeicher. Funktioniert ohne Probleme nur beim Aufstart musste ein Update des Heizstabes installiert werden
Tolles Produkt
Ich habe den Heizstab seit 2 Wochen im Einsatz. Alles was man tun muss ist der Einbau und die Auswahl der Steuerungsquelle, in meinem Fall ein fronius Symo. Der Rest funktioniert vollautomatisch.
Wir betreiben auch im Sommer das Gerät im Wintermodus und heizen das Warmwasser ausschließlich mit Überschuss Energie. Klappt selbst an total verregneten Tagen gut.
Datenblatt my-PV ELWA-E
Technische Daten | ||
Leistung: | 0-100 % linear, HF-getaktet | |
Heizleistung: | 0 - 3000 Watt | |
Netzanschluß: | Einphasig, Schutzkontakt-Stecker, 230 V, 50 Hz | |
Anschlusskabel: | 3 m | |
Standby-Verbrauch: | <1,5 W | |
Wirkungsgrad: | >99 % bei Nennleistung | |
Cos Phi: | 0,999 bei Nennleistung | |
Netzseitige THDi | Bei 50 % Leistung <3 %; bei 100 % Leistung <3 % | |
Betriebszustandsanzeige: | 3 LED's | |
Kommunikation: | RJ45 Ethernet | |
Betriebstemperaturbereich: | 10 °C bis 40 °C | |
Schutzart: | IP 21 | |
Abmessungen: | 130 x 180 x 600 mm mit Heizstab | |
Gewicht: | 2 kg | |
Heizstablänge: | 45 cm | |
Heizpatronenanschluss: | 1 ½ Zoll | |
Erfüllte Richtlinien: | CE, TOR D1, TAEV, TAB | |
Herstellergarantie: | 2 Jahre | |
maximale Anzahl im Netzwerk: | Netzwerk abhängig | |
Protokolle: | http, modbus TCP, UDP |
Weitere Informationen finden Sie im Datenblatt auf dieser Seite unter "Beschreibung > verfügbare Downloads"