Ratingen, 16. November 2015 – Noch erinnert das europäische Wetter in den meisten Gebieten an einen wunderschönen goldenen Herbst, aber Meteorologen warnen vor einem anstehenden Rekordwinter. Dann können Schnee, Kälte, Hagel oder Regen vielen Solaranlagen zusetzen. Kein Problem für die Solarmodule von LG Electronics, denn diese sind selbst für widrigste Witterungsverhältnisse bestens gerüstet.
LG hat nicht nur die mechanische Belastbarkeit seiner neuen NeON 2 und MonoX 2-Module im Vergleich zu den Vorgängern nochmals erhöht, sondern unterzieht diese auch besonders strengen Tests, die deutlich weiter gehen als die offiziellen Anforderungen nach International Electrotechnical Commission (IEC) 61215-Norm. Um eine stets hohe Qualität garantieren zu können, verfügt LG Electronics über hochmoderne Testlabore, die zu 100 Prozent von TÜV und UL zertifiziert sind. So stellt der Anbieter sicher, dass nur absolut einwandfreie Produkte in den Handel gelangen und Endkunden langfristig von ihrer Investition profitieren.
Hochleistungsmodul LG NeON 2
Mit dem NeON 2 hat LG ein Hochleistungsmodul eingeführt, das sich hervorragend für schlechte Wetterbedingungen eignet. Das Modul basiert auf der leistungsstarken CELLO-Technologie und bietet Nutzern bei einer Größe von 1640 x 1000 Millimetern und 60 monokristallinen Zellen bis zu 320 Watt Peak Leistung. Damit nicht genug: Die Modulvorderseite verträgt 6.000 Pascal (Pa) mechanische Belastbarkeit. Das ist genug, um eine Schneelast mit einer Höhe von 1,8 Metern zu bewältigen. Auch die Rückseite bringt es dank eines noch stabileren Rahmens auf 5.400 Pa – das ist mehr als doppelt so viel wie beim Vorgänger MonoX NeON und reicht aus, um Wingeschwindigkeiten von bis zu 93 Metern pro Sekunde schadlos zu überstehen.
Zum Vergleich: Der Hurrican Katrina, der New Orleans vor zehn Jahren verwüstete, hatte eine Windgeschwindkeit von 75 Metern pro Sekunde. Für Anwender bedeutet dies ein Plus an Sicherheit: Selbst wenn ein starker Sturm über ihr Haus fegt, müssen sie sich über ihre Solaranlage keinerlei Gedanken machen. Das NeON 2 wurde für sein innovatives Produktdesign mit dem diesjährigen Intersolar Award ausgezeichnet.
Umfangreiche Temperatur- und Feucht-Wärme-Tests
In den Laboren von LG werden strenge Modultests durchgeführt, bevor ein Panel in die Massenproduktion geht. Ingenieure prüfen dabei beispielsweise in 400 Zyklen die Temperaturwechselbeständigkeit bei Werten zwischen minus 40 und plus 90 Grad Celsius – eine wichtige Voraussetzung angesichts strenger Winter und grosser Temperaturschwankungen. Auch einen Feucht-Wärme-Test müssen die Module über 2.000 Stunden bei 85 Grad Celsius und 85 Prozent Luftfeuchtigkeit bestehen. Die Vorgabe sieht lediglich 1.000 Stunden vor. So simuliert LG Langzeit-Witterungsbedingungen, um seine Solarmodule auch für die härtesten Umweltbedingungen gerüstet zu wissen.
Michael Harre, Vice President der EU Solar Business Group bei LG Electronics, kommentiert: „LG prüft seine Solarmodule stets akribischer und strenger, als es die gängigen Industriestandards vorgeben. Produkte höchster Zuverlässigkeit erleichtern nicht nur Installateuren das Leben, sondern lassen auch Endanwender in der kalten Jahreszeit beruhigter schlafen. Wer sich für eine LG Solaranlage entscheidet, entscheidet sich nicht nur für erstklassiges Design, Spitzenerträge und umfassende Garantien, sondern auch für höchste Zuverlässigkeit.“
Quelle: Pressemeldung LG Electronics