Viele Kunden waren verunsichert, ob z.B. MC4 Stecker kompatibel sind mit PV4 oder H4 Steckern. Der TÜV Rheinland hat nun eine Stellungnahme zur Kompatibilität von PV-Steckern verschiedener Hersteller veröffentlicht.
In den Datenblättern der Modulhersteller steht häufig, dass die am Solarmodul bereits vormontierten Stecker „MC4 kompatibel“ seien oder das nur „geeignete“ Stecker paarig versteckt werden dürfen. Hintergrund ist, dass sich der MC4 Stecker von Multi-Contact in den letzten Jahren durchgesetzt hat, aber inzwischen andere Steckerhersteller wie Amphenol oder Tyco ähnliche Stecker herstellen. Nicht selten werden dann Stecker anderer Hersteller in den Zuleitungen miteinander verbunden.
Auch SolarWorld erklärt zu dieser Thematik und Ihrem Amphenol Helios H4 Stecker mit anderen Stecker-Typen, dass es normativer Sicht nicht erlaubt ist, verschiedene Steckertypen zu verbinden. Um eine nicht erlaubte Paarung von Steckern zu vermeiden, sollte der Stecker am Strangkabel oder Wechselrichter auf einen Amphenol Helios H4 gewechselt werden. Falls dies nicht möglich ist, empfiehlt SolarWorld die Verwendung eines Adapterkabels. Falls eine solche Lösung unter keinen Umständen möglich ist, ist es erlaubt, an SolarWorld Sunmodule Solarstrommodulen den Stecker zu wechseln und einen anderen passenden zu befestigen.
Für die korrekte Ausführung der Installation ist der Installateur verantwortlich und nicht der Hersteller der Solarstrommodule.
- Die offizielle Stellungnahme des TÜV Rheinland können Sie hier downloaden.
- Die offizielle Stellungnahme von SolarWorld können Sie hier downloaden.