Die Bundesnetzagentur veröffentlicht nach § 20a Abs. 3 EEG quartalsweise die Summe der installierten Leistung aller geförderten Fotovoltaikanlagen, die zur Ermittlung und Veröffentlichung der für das Folgequartal geltenden Vergütungssätze für PV-Anlagen nach § 32 EEG dienen. Dabei werden Korrekturmeldungen zu bereits veröffentlichten Monatswerten berücksichtigt.
Die monatliche Absenkung nach § 20b Abs.1 EEG beträgt jeweils 0,25 Prozent zum 1. Oktober 2014, 1. November und zum 1. Dezember 2014.
Die nachfolgende Tabelle enthält die diesem Wert zugrundeliegenden, teilweise korrigierten Monatswerte sowie die für das Folgequartal geltenden Vergütungssätze für PV-Anlagen.
Aktuelle EEG feste Einspeisevergütungen für Photovoltaikanlagen ab dem 01.10.2014:
Vergütungssätze bei Inbetriebnahme ab 01. Oktober 2014 für Anlagen, die keine Erlöse aus der Direktvermarktung (verpflichtend ab 500 kWp Nennleistung) erzielen.
Inbetriebnahme | Dachanlagen bis 10 kWp (Ct/kWh) | Dachanlagen 10 – 40 kWp (Ct/kWh) | Dachanlagen ab 40 kWp (Ct/kWh) | Dachanlagen ab 1.000 kWp bis 10 MWp und Freiflächenanlagen bis 10 MWp (Ct/kWh) |
Ab 01.08.2014 | 12,75 | 12,40 | 11,09 | 8,83 |
Ab 01.09.2014 | 12,69 | 12,34 | 11,03 | 8,79 |
Ab 01.10.2014 | 12,65 | 12,31 | 11,01 | 8,76 |
Ab 01.11.2014 | 12,62 | 12,28 | 10,98 | 8,74 |
Ab 01.12.2014 | 12,59 | 12,25 | 10,95 | 8,72 |
Die monatliche Degression beträgt somit 0,25 %.
Alle Angaben ohne Gewähr
Quelle: Bundesnetzagentur