Energiewende Deutschland: Die Sonne ist eine praktisch unerschöpfliche Energiequelle. Sie liefert uns jeden Tag tausendfach mehr Energie, als wir brauchen und verbrauchen.
Und – heute sind die Herstellungskosten von Solarstrom günstiger als der Bezug der Kilowattstunde aus dem öffentlichen Stromnetz. Nutzen Sie die Möglichkeit der nachhaltigen Energieversorgung:
Produzieren Sie Ihren Strom unabhängig und umweltverträglich und bestimmen Sie so Ihren Strompreis selbst.
Die Strompreise sind seit Jahrzehnten immer wieder gestiegen und die Situation wird sich in Zukunft noch verschärfen. Nehmen Sie daher die Stromerzeugung selbst in die Hand und beziehen Sie so wenig Strom wie möglich aus dem öffentlichen Netz.
So einfach geht‘s:Die von einer Photovoltaikanlage erzeugte Energie wird zunächst in das Hausnetz eingespeist. Hier kann die Solarenergie von Elektro geräten innerhalb des Hauses genutzt werden – das nennt man Eigenverbrauch. Steht mehr Strom zur Verfügung als verbraucht werden kann, fließt der Überschuss in das öffentliche Netz bzw. in den Stromspeicher. Reicht der eigene Solarstrom zur Deckung des Verbrauchs nicht aus, wird die fehlende Menge aus dem Netz bezogen.
Ein 4-Personen-Haushalt verbraucht durchschnittlich 4.500 kWh pro Jahr. Mit einer PV-Anlage von 5 kWp können ca. 30 % des produzierten Stroms selbst genutzt werden.
Mit einem integrierten Speichersystem ist es möglich, weitere 35 % des erzeugten Stroms selber zu verbrauchen – der Anteil des Eigenverbrauchs steigt auf bis zu 65 %. Somit haben Sie Ihre Stromkosten selbst im Griff.
Machen Sie die Nacht zum Tag.
Stromspeicher ermöglichen es Ihnen, Ihren selbst produzierten Strom dann zu verbrauchen, wenn Sie ihn am meisten benötigen – zum Beispiel abends, wenn die meisten Elektrogeräte in der Familie genutzt werden. So müssen Sie weniger Strom aus dem öffentlichen Netz hinzukaufen und sind somit unabhängiger von steigenden Stromkosten.
Vorteile von Eigenverbrauch mit Solarstromspeichern
- Mehr Eigenverbrauch = weniger Bezugskosten
- Intelligentes Energiemanagement optimiert Ihren Energieverbrauch
- Speicherung von tagsüber erzeugtem Strom
- Auf Eigenverbrauch optimierte PV-Anlagenausrichtung
- Mehr Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen
- Kombinationen mit regenerativen, nicht-solaren Energieträgern möglich wie z.B. Wärmepumpe, Pufferspeicher etc.
EIn Film des Bundesverband Solarwirtschaft zeigt wie Solarstrom effizient gespeichert werden kann und zusätzlich die Stromnetze entlastet.