Die Stromgestehungskosten bei einer Photovoltaikanlage sind die Kosten die man investieren muss um 1 kWh Solarstrom zu erzeugen. Die Stromgestehungskosten stehen im Zusammenhang mit dem spezifischen Ertrag einer Anlage. Eine PV-Anlage auf einem Ost-West-Dach hat zum Beispiel einen geringeren spezifischen Ertrag als die gleiche Anlage auf einem Südach und daher höherere Stromgestehungskosten. ≈
Die Berechnung der Stromgestehungskosten LCOE (Levelized Cost of Electricity) erfolgt nach nachstehender Formel entsprechend der Veröffentlichung des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme. Die einzelnen Parameter haben folgende Bedeutung und Werte:
- I: Investitionssumme in € je kWp
- E: Ertrag im ersten Jahr in kWh je kWp
- r: gewichteter durchschnittlicher Realzins: 2,8 % (4 % Fremdkapitalzins, 8 % Eigenkapitalrendite, 80 % Fremdkapitalanteil, 2 % angenommene Inflationsrate)
- A: Betriebskosten zum Installationszeitpunkt: 35 €/kWp
- v: jährliche Ertragsminderung: 0,2 %
- T: Betriebsdauer: 25 Jahre