Die Sonneneinstrahlung ist in Deutschland in abhägigkeit vom Anlagenstandort sehr unterschiedlich. Aufschlussreich sind die Globalstrahlungskarten des DWD Deutschen Wetterdienstes. In den Globalstrahlungskarten sind die Jahressummen in kWh/qm angegeben. Die Anzahl der Sonnenstunden in Deutschland beträgt jährlich rund 1.300 bis 1.900 Stunden. So hat zum Beispiel ein Anlagenstandort in München eine statistische Globalstrahlung von 1169 kWh/qm, in Hamburg 965 kWh/qm, Berlin 1030 kWh/qm und Stuttgart 1125 kWh/qm. Ab welcher Globalstrahlung sich eine Photovoltaikanlage lohnt, ist nicht nur Abhängig vom Standort, sondern auch von der Dachneigung, Dachausrichtung und der Verschattung. Diese Faktoren beeinflussen den Ertrag der Photovoltaikanlage.