Ein Varistor ist ein elektronisches Bauelement, dass vorwiegend zum Schutz anderer elektronischer Schaltungen eingesetzt wird.
Im Normalbetrieb hat er einen sehr großen Widerstand. Da Strom sich stets den Weg des geringsten Widerstandes sucht, leitet der Varistor nicht. Er hat damit keinen Einfluss auf die zu schützende Schaltung und der Strom fließt normal. Kommt es nun zu einem Blitzeinschlag, so entsteht eine Überspannung. Ein Varistor besitzt die Eigenschaft ab einer bestimmten Schwellspannung seinen Widerstand maßgeblich zu verringern. Die Schwellspannung kann über die Größe des Varistors angepasst werden. Da der Vorgang der Widerstandsänderung ein rein physikalischer Vorgang ist, bedarf er keiner Steuerung und vollzieht sich nahezu ohne Zeitverzögerung.
Das sorgt für den idealen Schutz. Wird nun die Schwellspannung überschritten so verringert sich der Widerstandswert so stark, dass er geringer ist als der Widerstand der zu schützenden Schaltung. So fließt der Strom über den Varistor ab und Schützt die Schaltung vor der Zerstörung.