Welche Angaben sind auf einem Datenblatt von Solarmodulen wichtig?

Um Ihnen einen Überblick zu geben wie ein Datenblatt eines Solarmoduls zu lesen ist und wie man Solarmodule vergleichen kann finden Sie hier nachfolgende Erläuterungen.

Grunddaten Datenblatt Solarmodule:

  • Größe der Solarmodule: Länge x Breite x Höhe [mm] Standardgrößen für kristalline Module liegen bei ca. 1,50 x 1 m (48 Zellen) bzw. 1,65 x 1 m (60 Zellen)
  • Gewicht [kg] des Solarmoduls (wichtig für Transport und Montage, üblicherweise liegt das Gewicht eines gerahmten Moduls bei ca. 17 bis 20 kg)
  • Hersteller und Modultyp
  • Zellmaterial, verwendete Modultechnologie (poly- oder monokristallines Silizium, bzw. diverse Dünnschichtzellen)
  • Aufbau des Solarmoduls (Glas/Glas oder Glas/Polymerfolie)
  • Rahmen (Material oder Besonderheiten im Aufbau, oder handelt es sich um ein rahmenloses Solarmodul?)
  • Montagesystem (z. B.: Alu, Edelstahl, verzinkter Stahl)
  • Anzahl der Bypassdioden. Gibt die Anzahl der verschaltenen Dioden an. Die Bypassdioden verringern die Empfindlichkeit von Modulen gegenüber der Verschattung.
  • Schutzklasse: Beschreibt den Schutz des Solarmoduls gegen äußere Einflüsse. Üblich: IP 65 = staubdicht und geschützt gegen Strahlwasser.
  • Zertifizierung: Module sollten nachweislich IEC-zertifiziert sein. (IEC 61215 für kristalline Module, IEC 61646 für Silizium Dünnschicht und IEC 61730 für flexible CIGS-Solarmodule). Damit wird bestätigt, dass die Angaben des Herstellers

Elektrische Daten bei Standardtestbedingungen (= STC)

STC sind die elektrischen Werte bei Standard-Testbedingungen: Einstrahlung bei 1000 W/qm; Temperatur 25°C; Airmass AM 1,5

  • Nennleistung PMPP [Watt] des Solarmoduls
  • Nennspannung UMPP [Volt] des Solarmoduls
  • Nennstrom IMPP [Ampere] des Solarmoduls
  • Leerlaufspannung UOC [V] des Solarmoduls: Spannung ohne Last, somit die theoretische Maximalspannung bei STC
  • Kurzschlussstrom ISC [A]: Stromfluss bei kurzgeschlossenem Modul, somit theoretischer Maximalstrom bei STC
  • Wirkungsgrad [%]: Effizienz des Solarmoduls

Belastungsgrenzen nach IEC 61215

  • mechanische Belastung [Pa]: Beschreibt die geprüfte Druckbelastung des Moduls und ist wichtig für die Schnee- und Hagelfestigkeit; übliche Werte sind 5400 Pa und höher.
  • maximale Systemspannung [VDC]: maximale Gleichspannung, die das Modul aushält (z. B. 1000 V)
  • Rückstromfestigkeit [A]: maximaler Rückstrom, den ein Modul aushält (dieser Wert hängt stark von der Modultechnologie ab und ist wichtig für die Planung der Modulverschaltung und das Setzen von eventuellen Strangsicherungen, ein typischer Wert für polykristalline Module liegt bei 15 A)

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Nicht auf Lager
Aleo X63.325 Premium Aleo X63 333 Premium
Inhalt 1 Stück
202,00 € *
Nicht auf Lager
Aleo X83.330 Premium schwarz Aleo X83 330 Premium
Inhalt 1 Stück
209,00 € *
Nicht auf Lager
LG Solar LG355N1C-V5 NeON 2 LG Solar LG360N1C-N5 NeON 2
Inhalt 1 Stück
224,00 € *