*Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel ist lieferbar ab 23. Februar 2021
- Artikel-Nr.: 2027176
- Versandhinweis: Die Anlieferung erfolgt per Spedition

Autarke 2,560 kWp Photovoltaikanlage mit 2 kW Heizstab für Warmwasser und Heizung zur Installation auf einem Flachdach, inkl. 15 Grad K2 S-Rock Montagesystem - Keine Netzeinspeisung, kein Wechselrichter, keine Anschlussgenehmigungen, einfachste Installation.
Der selbsterzeugte Solarstrom wird zu 100 % über den Heizstab verbraucht. ELWA verwendet den Gleichstrom aus Solarmodulen direkt zur Erwärmung des Warmwassers.
Beschreibung
Flächenbedarf: ca. 15 qm
Lieferumfang:
- 8x Luxor ECO LINE M60/320W (FS35) (5BB), monokristallines Solarmodul mit 320 Watt, schwarzer Modulrahmen
- 1x my-PV DC ELWA Heizstab (Nennleistung: 2.000 W bei 25° C Umgebungstemperatur / AC Heizleistung (Nachladen aus dem Netz) 750 W)
- 1x K2 Systems S-Rock Flachdachmontagesystem - 15 Grad Modulneigung
- 1x Solarkabel Anschlußset (Typ MC4 - offenes Kabelende) inkl. 2x 25m Solarkabel 1x6mm² schwarz und 2 Stück MC4 Stecker/Buchse
Anordnung: 2 Reihen á 4 Module
Das Objekt muss folgende Voraussetzungen erfüllen: ebenes, verschattungsfreies, südlich ausgerichtetes Flachdach entsprechender Größe
- Dacheindeckung : Bitumen oder Folie
- Gebäudehöhe: max. 18m
- Sparrenabstand: 60 bis 90 cm
- Dachneigung: bis 3 Grad
- Für Dächer mit geringer Ballastierungsmöglichkeit und einer Dachneigung bis zu 5 Grad, mit und ohne Attika
- Ein Bauteil mit integrierter Ballastaufnahme und Kabelmanagementlösung
- 15° Aufständerungswinkel
- Reihenabstand fix: ca. 1,7 m
- Mindestabstand zum Dachrand 700 mm (350 mm zu anderen Störkörpern)
- 12 Jahre Hersteller K2 Systems Produktgarantie
Einen Modulbelegungsplan und eine statische Auslegung des Montagesystems (Standort Genthin, 45 Grad Süd) für die Photovoltaikanlage finden Sie unten zum Download. Gerne erstellen wir Ihnen eine individuelle Planung für Ihren Standort, Dachausrichtung und Dachneigung.
Der Heizstab
my-PV ELWA Warmwasser netzautark - DC Photovoltaik-Warmwasserbereitungs-Gerät
100 % Solarstrom Eigenverbrauch: Der selber erzeugte Solarstrom wird zu 100 % selber verbraucht. Netzgekoppelte PV-Anlagen erreichen nur 20-30 % Eigenverbrauch.
- Keine Behördengänge für Netzanschluss: Bei netzgekoppelten PV-Anlagen sind oft monatelange Genehmigungen nötig.
- Einfache Installation - auch nachrüstbar
- Nachheizung vom Netz inkludiert
- Keine Genehmigung netzseitig erforderlich
- Günstiger als konventionelle Warmwasserbereitung
- 2 ELWAs für Schichtladung verwendbar
- Niedrigste Wartungskosten
- Funktioniert auch bei Netzausfall
- In Kombination mit Wärmepumpen einsetzbar
So funktioniert ELWA®
ELWA verwendet den Gleichstrom aus Solarmodulen direkt zur Erwärmung des Warmwassers. Keine Netzeinspeisung, kein Wechselrichter, keine Anschlussgenehmigungen, einfachste Installation.
Das patentierte System deckt bis zu 50 % des Warmwasserbedarfes eines zwei bis vier Personen Haushaltes. ELWA ersetzt thermische Solaranlagen von vier bis zehn Quadratmetern bei einer Photovoltaik-Leistung bis 2,1 kWp. Bestehende Photovoltaikanlagen können auf ELWA umgerüstet werden, um den Eigenverbrauch deutlich zu erhöhen. Um die Warmwasserversorgung sicherzustellen, kann ELWA automatisch vom Netz nachheizen (0,75kW).
ELWA ist gut geeignet für Warmwasserspeicher von 100 - 500 Liter.
Und: sie funktioniert ganz ohne Netzstrom, also auch bei Netzausfall. Zum Starten benötigt sie nur 2 Watt und läuft deshalb bereits bei geringster Sonneneinstrahlung an.
Vorteile gegenüber solarthermischen Anlagen
- Einfache Verlegung: nur zwei Gleichstromkabeln, keine Rohrleitungen
- Dadurch praktisch keine Verluste zwischen PV-Generator und Speicher
- Wenig Wartung: keine bewegten Teile, kein Frostschutz
- Höherer Ertrag von PV-Modulen bei niedriger Umgebungstemperatur
- Keine Stillstandsprobleme, läuft bei Warmwasserbedarf selbständig wieder an
Weitere Informationen können Sie der Bedienungsanleitung, Datenblatt oder dem Video entnehmen.
Zelltyp: | Mono |
Module: | Luxor |
Größe: | 2 kWp, 3 kWp |
Dachart: | Satteldach |
Dacheindeckung: | Bitumen, Folie |
- Download Fakten my-PV ELWA
- Download Montage- und Bedienungsanleitung ELWA
- Download Produktblatt K2 Systems S-Rock Montagesystem
- Download Datenblatt my-PV DC ELWA netzautark
- Download Luxor ECO LINE M60/320W
Die Anlieferung erfolgt per Spedition und wird telefonisch durch die Spedition avisiert. Bitte geben Sie bei Ihrer Bestellung eine erreichbare, vorzugsweise Handynummer an.
Wo ist der Vorteil gegenüber Solarthermie?
Vorteile sind unter anderem das Wegfallen der Rohrleitungen sowie Zusatzkomponenten wie etwa Pumpengruppe und Aufrechterhaltung der Funktion bei Netzausfall. Weiteres zeichnet sich ELWA durch geringe Anschaffungskosten und Senkung des Strombedarfs zur Brauchwassererwärmung aus und es besteht zusätzlich die Möglichkeit zur anderweitigen Nutzung des hochwertigen PV Stroms.
Ist der Wirkungsgrad von Sonnenkollektoren nicht deutlich höher?
Ja. In etwa um den Faktor 2. Das heißt, für eine typische Warmwasser-Anlage benötigen Sie 6m² thermische Kollektoren, oder 12m² Photovoltaik Module. Aber das spielt nur eine Rolle, wenn zu wenig Platz am Dach ist. Denn Die Sonne scheint kostenlos, und damit gibt es keinen direkten Zusammenhang zwischen Kosten und Wirkungsgrad.
Bei einem ELWA System wird kein Strom eingespeist. Eventuell überschüssige Energie geht wie bei einer thermischen Solaranlage verloren. Der Anteil an überschüssiger Energie ist aber sehr gering. Er beträgt in der Praxis 5-8%. Das wären bei einem 2kWp /13m² System etwa 100-150kWh pro Jahr, oder bestenfalls 15 Euro im Jahr. Wenn Sie dafür einen Wechelrichter, einen Stromzähler mit Zählermiete, einen Einspeisepunkt und die Netzanbindung brauchen, lohnt sich der zusätzliche Aufwand nicht.
Kann ich das ELWA-System mit einer Wärmepumpe kombinieren?
Ja, das System kann problemlos mit jedem konventionellen Heizsystem kombiniert werden. Bei einer Erweiterung einer Wärmepumpe mit ELWA kann die Jahresarbeitszahl des kompletten Systems auf 4-6 gesteigert werden. Fazit: Der Speicher wird mit 4000 kWh Wärme beheizt, dazu sind aber nur 750 kWh elektrische Energie notwendig.
Kann ich meine bestehende PV Anlage mit ELWA erweitern?
Dazu verwendet man die AC ELWA, die überschüssige Energie aus der PV Anlage für die Warmwasserbereitung nützt.
Der Speicher muss lediglich über einen 1 1/2 Zoll Heizpatronenanschluss verfügen. Viele Speicher haben unten auch eine Revisionsflansch, die ELWA kann dann mit im Handel verfügbaren Adaptern montiert werden. Wichtig ist ein Blick auf das Datenblatt des Speichers, damit beim Einbau keine Speicher-Einbauteile (z.B. Wärmetauscher) mit dem ELWA Heizstab kollidieren.
Datenblatt my-PV ELWA
DC | ||
DC-Spannung | [V] | 100- 360 max. |
MPP-Spannungsbereich: | [V] | 150 - 300 |
Anzahl MPP Tracker: | 1 | |
Max. Eingangsstrom | [A] | 10 A, strombegrenzt |
Nennleistung: | [W] | 2.000 W bei 25° C Umgebungstemperatur, Derating bei Überhitzung |
Anzahl DC Eingänge: | Original MC4, 1 Strang | |
Empfohlene Modulkonfiguration: | 6 - 8 Stk. Module mit 60 Zellen, 10 - 15 Stk. CIGS 140 W | |
AC | ||
AC Heizleistung (Nachladen aus dem Netz): | [W] | 750 |
Netzanschluss: | Einphasig, Schutzkontakt-Stecker, 230 V, 50-60 Hz | |
AC Absicherung: | 10 A min. | |
AC Anschlusskabel: | 3 m | |
Standby-Verbrauch: | 0 W bei DC Betrieb, <2 W bei AC Betrieb | |
Allgemeine Daten | ||
MPP-Anpassungswirkungsgrad: | [%] | 99,9 |
Wirkungsgrad gesamt: | >99 % bei Nennleistung | |
Schutzart: | IP20 | |
Betriebstemperaturbereich: | 10 °C bis 40 °C | |
Betriebszustandsanzeige: | 3 LED’s | |
Schnittstelle: | Serielles IR Interface | |
Abmessungen (BxHxT): | [mm] | 130 x 180 x 600 mit Heizstab |
Gewicht: | [kg] | 2 |
Heizstablänge: | [cm] | 45 |
Heizpatronenanschluss: | 6/4 Zoll (1 1/2 Zoll) | |
Maße (LxBxH): | [mm] | 1660 x 990 x 50 |
Zertifikate: | CE | |
Herstellergarantie | 2 Jahre |
Weitere Informationen finden Sie im Datenblatt auf dieser Seite unter "Beschreibung > verfügbare Downloads"
Das monokristalline Luxor ECO LINE M60 LX-320M Modul ist der beste Garant für höchste Wirtschaftlichkeit.
Das 60-zellige Modul ist der großflächige Allrounder unter den Luxor Modulen. Eco steht dabei für ganz besonders wirtschaftlich: Die hohe Wattleistung macht das Modul ideal für Großanlagen. Von der Freifeldanlage über das Nachführsystem bis zur Aufdachmontage.
Qualitativ hochwertige Solarzellen mit 21,0 % Wirkungsgrad bei bestmöglichem Schwachlichtverhalten sorgen für beste Energie-Erträge. Und das bei Plustoleranzen von 0 Wp - 6,49 Wp.
- Leistungsstark
Luxor Solarmodule besitzen ein auf dem Solarmarkt einzigartiges Leistungsplus von 0 Wp bis 6,49 Wp über der Nennleistung. Das Luxor Leistungsplus verbessert die Rendite einer Anlage und sie bezahlt sich schneller ab. - Deutscher Garantiegeber
Luxor bürgt für die Qualität der hergestellten Module. Der Status als Deutscher Garantiegeber gewährleistet Ihnen, dass im Bedarfsfall ein deutsches Unternehmen die Regulierung übernimmt. - Durchdacht
Die Luxor Spezialverpackung verhindert Mikrorisse, weil die Module stehend transportiert werden. Gleichzeitig senkt sie Lager- und Transportkosten. - Wetterfest
Der stabile und korrosionsfreie Hohlkammerrahmen aus eloxiertem Aluminium sorgt dafür, dass Wasser durch die Drainage-Öffnungen aus der Hohlkammer und dem Rahmenwinkel gut ablaufen kann. Das verhindert Frostschäden durch gefrierendes Wasser im Rahmen
Garantiegeber: Luxor Solar GmbH
15 Jahre Produktgarantie
25 Jahre lineare Leistungsgarantie mit 0,5% jährliche Leistungsreduzierung wobei 97% garantierte Nennleistung in den ersten 12 Monaten
my-PV ELWA DC Heizstab Warmwasser netzautark - DC Photovoltaik-Warmwasserbereitungs-Gerät
100 % Solarstrom Eigenverbrauch: Der selber erzeugte Solarstrom wird zu 100 % selber verbraucht. Netzgekoppelte PV-Anlagen erreichen nur 20-30 % Eigenverbrauch.
- Keine Behördengänge für Netzanschluss: Bei netzgekoppelten PV-Anlagen sind oft monatelange Genehmigungen nötig.
- Einfache Installation - auch nachrüstbar
- Nachheizung vom Netz inkludiert
- Keine Genehmigung netzseitig erforderlich
- Günstiger als konventionelle Warmwasserbereitung
- 2 ELWAs für Schichtladung verwendbar
- Niedrigste Wartungskosten
- Funktioniert auch bei Netzausfall
- In Kombination mit Wärmepumpen einsetzbar
So funktioniert ELWA®
ELWA verwendet den Gleichstrom aus Solarmodulen direkt zur Erwärmung des Warmwassers. Keine Netzeinspeisung, kein Wechselrichter, keine Anschlussgenehmigungen, einfachste Installation.
Das patentierte System deckt bis zu 50 % des Warmwasserbedarfes eines zwei bis vier Personen Haushaltes. ELWA ersetzt thermische Solaranlagen von vier bis zehn Quadratmetern bei einer Photovoltaik-Leistung bis 2,1 kWp. Bestehende Photovoltaikanlagen können auf ELWA umgerüstet werden, um den Eigenverbrauch deutlich zu erhöhen. Um die Warmwasserversorgung sicherzustellen, kann ELWA automatisch vom Netz nachheizen (0,75kW).
ELWA ist gut geeignet für Warmwasserspeicher von 100 - 500 Liter.
Und: sie funktioniert ganz ohne Netzstrom, also auch bei Netzausfall. Zum Starten benötigt sie nur 2 Watt und läuft deshalb bereits bei geringster Sonneneinstrahlung an.
Vorteile gegenüber solarthermischen Anlagen
- Einfache Verlegung: nur zwei Gleichstromkabeln, keine Rohrleitungen
- Dadurch praktisch keine Verluste zwischen PV-Generator und Speicher
- Wenig Wartung: keine bewegten Teile, kein Frostschutz
- Höherer Ertrag von PV-Modulen bei niedriger Umgebungstemperatur
- Keine Stillstandsprobleme, läuft bei Warmwasserbedarf selbständig wieder an
Weitere Informationen können Sie der Bedienungsanleitung, Datenblatt oder dem Video entnehmen.
K2 Systems S-Rock 15 Grad Südausrichtung der Module für Flachdächer mit einer Eindeckung aus Bitumenschweißbahn, Folie oder Beton (min. 9 Module)
Vorteile des S-Rock 15 Grad Montagesystem von K2 Systems
- Flachdächer ≤ 5° mit Folien- und Bitumeneindeckung oder Beton
- Ballastiert; keine Dachdurchdringung bei Neigung ≤ 3°
- Ein Bauteil mit integrierter Ballastaufnahme und Kabelmanagementlösung
- Keine zusätzliche Vormontage
- Eine Klemme, die universell für alle Module einsetzbar ist
- 15° Aufständerungswinkel
- Zulässige Modulmaße (L x B x H): 1386-1685 × 950-1100 × 30-50mm
- Reihenabstand fix: ca. 1,75/1,5m (abhängig von Modulbreite)
- Mindestabstand zum Dachrand 700 mm (350 mm zu anderen Störkörpern)
- Statisch nachgewiesene Lösung unter Verwendung der K2 Base Planungssoftware
- Optional mit Potentialausgleich
- 12 Jahre Hersteller Produktgarantie
Ausführliche Produktbeschreibungen und Maße entnehmen Sie bitte dem Datenblatt und dem Gesamtkatalog unten zum Download.
Hinweis: Das Montagesystem kann nicht online bestellt werden, da wir individuell eine kostenlose Planung passend für Ihr Dach mit Stückliste erstellen. Der endgültige Preis ergibt sich aus der ermittelten Stückliste.
Bitte fragen Sie uns an!
Gerne projektieren wir Ihre Photovoltaikanlage individuell und stellen Ihnen die passenden Komponenten für das Montagesystem inkl. Modulbelegungsplan zusammen.