A B C D E F G H I K L M N O P Q R S T U V W Z

B 10 Beiträge in dieser Lexikon Kategorie

Backup-Stromversorgung

Als Backup-Stromversorgung bezeichnet man die Versorgung von elektrischen Verbrauchern bei Stromausfall. So können Beleuchtungsstromkreise über eine...

Batteriemanager

Ein Batteriemanager sorgt für das schonende und intelligente Laden und Entladen von Solarbatterien. Somit ist eine möglichst lange Lebensadauer der ...

Baugenehmigung

Die Errichtung einer Photovoltaikanlage ist in der regel verfahrensfrei. Da jede Gemeinde individuelle gestalterische Bauvorschriften erlassen kann, e...

Bezugszähler

Der Bezugszähler ist das Meßinstrument, das den Bezug elektrischer Leistung aus dem Verzorgungsnetz des Energieversorgers erfasst....

Bitumen

Abdichtender, temperaturabhängiger Werkstoff aus Erdöl oder natürlichen Ressourcen. Wird u.a für die Abdichtung der obersten Schicht der Dachhaut ...

Blindleistung

Blindleistung ist immer dann vorhanden, wenn Wirkleistung entsteht. Jedoch kann Blindleistung keine Arbeit leisten und verschiebt sich im Netz hin und...

BMS

Batterie Management System - Das BMS ist im wesentlichen zuständig für das Temperaturmanagement, den Batterie-Betriebsalgorithmus, die Zustandsüber...

BMWi

BMWi ist die Abkürzung für das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Zuständig u.a für Fördermittelverteilung und das EEG (Erneuebare En...

Bundesnetzagentur

Alle Photovoltaikanlagen müssen seit dem 01.01.2009 bei der Bundesnetzagentur gemeldet werden. Die Meldung erfolgt über das Internetportal der Bunde...

Bypass Diode

Die Bypass-Diode ist bei Solarmodulen in der Anschlußdose verschaltet und schützt das Modul vor hohen Spannungen die bei Teilverschattung auftreten ...