A B C D E F G H I K L M N O P Q R S T U V W Z

LiFePo

Im Gegensatz zu den andern Lithium-Arten zeigt Lithium-Eisen-Phosphat (LiFePO4) bis 300 °C keinerlei thermische Effekte. LiFePO4 ist u. a. dadurch sicherheitstechnisch außer Konkurrenz. Die vergleichsweise hohe Zyklenfestigkeit ist ebenso ein großer Vorteil gegenüber den übrigen Zellchemien. Aus ökologischer Sicht ist LFP ebenso wie LMO ungiftig und unbedenklich. Zudem wird es – anders als Elektrodenmaterialien mit Nickel und Cobalt – bereits erfolgreich als potenziell günstiges Aktivmaterial genutzt. Gleichzeitig besitzt es die Möglichkeit, sehr schnell Energie aufzunehmen und abzugeben. 

Vorteile von Lithium-Eisen-Phosphat (LiFePO4)

  • Hohe Sicherheit: Aufgrund des festen Elektrolyt und der Zellchemie gelten LiFePO4-Zellen als eigensicher, d. h. ein thermisches Durchgehen und eine Membranschmelzung wie bei Lithium-Ionen-Akkumulatoren gelten als ausgeschlossen.
  • Teilweise hohe Leistungsdichte, mit hohen Dauer-Strömen
  • Hohe Ladeströme möglich
  • Hohe Zyklenfestigkeit, dadurch lange Lebensdauer und günstige Betriebskosten.
  • Hoher elektrischer Wirkungsgrad für einen Gesamtzyklus aus Ladung und Entladung von > 91 %
  • Flaches Spannungsprofil bei Ladung und Entladung
  • Geringere Empfindlichkeit auf Tiefentladung
  • Weiter Temperaturbereich für Lagerung 
  • Die Selbstentladung wurde durch Dotierung verbessert und ist mit ca. 3–5 % pro Monat niedrig
  • Bessere Umweltverträglichkeit und Ressourcenschonung durch den Verzicht auf Cobalt

 

 

SMA Sunny Island 4.4M + BYD B-BOX PREMIUM LVS
SMA Sunny Island 4.4M + BYD B-BOX PREMIUM LVS
Solarstromspeicher BYD B-BOX PREMIUM LVS LiFePO (48V) + SMA Sunny Island (WLAN) Speicher-Set: flexible Speichersysteme mit BYD B-Box inkl. SMA Sunny Island
Inhalt 1 Stück
ab 6.809,00 € *
Merken